Umrüstung AMS vom Bambulab P1S auf Hydra
5 (1)

Klicke um zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

Zuvor ein paar Worte: ich hatte zuerst die Hydra Druckdateien bei Makerworld heruntergeladen und ausgedruckt. Dabei geht ca, eine 3/4 Rolle Filament drauf und ein Tag an Druckaufwand. Dabei werden Unmengen an Filament für Stützmaterial verballert… braucht man normal nicht.

Die erste Umrüstung habe ich aber mit dem lila farbenen Hydra Pro Projekt dokumentiert, bis ich gemerkt habe, dass die im AMS verwendeten hinteren Gummiwalzen nicht gut passten. Auch die vorderen Walzen sassen ziemlich locker.

Ich habe dann ein anderes Hydra Projekt gefunden, und zwar das Hydra Projekt bei Printables.

Also habe ich es neu ausgedruckt. Diesmal ging es wesentlich schneller und verbrauchte in 16 Stunden Druckzeit nur knapp 500 Gramm Filament.

Warum überthaupt der Umbau? Um die ärgerlichen Respooling Fehler bei einigen Rollen imn den Griff zu bekommen. Andere Tuning Massnahmen brachten nur Erleichterungen, aber keine Lösung. Und es gibt von einigen Firmen genau diese Problem-Rollen.

Also zum Umbau:

die vorderen Rollen sind schon aufgemotzt mit einem Silikon-Schlauch. Das hier ist der leere Hydra Behälter.

Wichtig ist es, die Anschlüsse zu markieren und ein Foto zu machen. Letzteres habe ich ja für euch erledigt.

Die Anschlüsse habe ich mit einem Permanent Marker gekennzeichnet. So müssen später nur Stecker und Buchse von der Markierung übereinstimmen.

Zuerst wird der Verteiler unten umgebaut. Schläuche lösen, Kabel lösen und 4 Schrauben mit dem 2-er Inbus lösen und dann umschrauben.

hier sind die 4 schwarzen Inbusschrauben zu sehen (nicht die 4 silbernen…)

Jetzt raus mit der Platine… dazu alle Stecker und die 2 Inbusschrauben lösen.

sieht dann so aus nach dem Umbau

jetzt mit einer Filamentzan ge VORSICHTIG den Kleber an den beiden RFID Platinen lösen und diese dann umbauen und direkt verkabeln

Das sieht dann so aus…

Jetzt können die 4 Zuführungs-Motoren umgebaut werden. Dazu mit dem 1,5 Inbus die 4 Schrauben lösen

Dabei kann man mit einer Zange VORSICHTIG das Gehäuse etwas eindrücken, denn im AMS sind diese Dinger stramm eingehakt. Natürlich nutzt man etwas Stoff, damit die Zange das Gehäuse nicht zerkratzt. Das Bild soll nur zeigen, wo man ansetzen kann.

Das ist bereits das neue Gehäuse…. dort passen die hinteren Walzen. Der Umbau in das neue Gehäuse war unter einer Stunde erledigt.

Grade läuft der Ausdruck mit der Problem-Filamentrolle und was soll ich sagen: bislang 0 Probleme. Die Rolle hat mehr Spiel und blockiert nicht. Probleme bereiten fast leere Papp-Rollen… da muss dann ein Gewicht her.

Natürlich hätte ich die eine Rolle umspulen können oder am externen Rollenhalter verwenden können…. aber was ist mit den kleinen 500 Gramm Rollen oder mit den anderen 18 Problem-Rollen, die ich da noch habe? Ausserdem macht die Bastelei Spaß.

Klicke um zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

#########################

Wenn Du magst kannst Du uns, für die Mühe und den Zeitaufwand einen Kaffee hinterlassen,
Vielen Dank❤️🙏🏻❤️🙏🏻❤️🙏🏻

Die Redaktion distanziert sich vorsorglich von jedem Artikel. Die Artikel spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wieder, vielmehr dienen sie nur zur freien Meinungsbildung. Niemand ist perfekt, und Irrtum ist möglich. Zudem: es ist nur eine Information und hat nicht zwangsläufig die Aufmerksamkeit der Redaktion.

Als Amazon-Partner verdient der Blogbetreiber an qualifizierten Verkäufen über die im Blog eingefügten Amazon-Links. Dieser Verdienst wird nahezu vollständig in Tierfutter umgesetzt.

Um Beiträge zu kommentieren oder mit Sternen zu bewerten musst Du registriert und angemeldet sein. Noch nicht eingeschrieben?

Waldkraft

„Chlordioxid ist der wirksamste Bakterienkiller, den die Menschheit kennt.“


👉 Chlordioxid von Waldkraft

Folge uns auf Telegram

Folge uns auf Telegram
https://t.me/+OsDKFYUGdoZkYTdi
21,12 € Amazon Prime
Stand: 23. Juni 2025 4:57 time
Jetzt auf Amazon kaufen
Werbung

Kommentar hinterlassen