Ich war vorhin an der Tanke, um Brötchen zu holen, mit 10 Dollar in der Hosentasche. Neben der Tür sah ich einen Obdachlosen, er grüßte freundlich und ich konnte ich nicht anders, als ihm 5 Dollar zu geben. An der Zapfsäule stand ein Typ mit einer richtig dicken, nagelneuen Corvette. Er sah das, guckte, wusste nichts damit anzufangen und fuhr weg.
Nun sitze ich beim Kaffee und mir schießen viele Gedanken durch den Kopf. Deswegen möchte ich zwei sehr unterschiedliche Perspektiven auf Werte, Besitz und Menschlichkeit beleuchten.
»Was uns wirklich reich macht«
Die Welt ist voller Kontraste: Während der eine mit dem Nötigsten ringt, jagt der andere nach immer mehr. Es sind nicht die äußeren Umstände allein, die uns prägen – vielmehr zeigt sich in unseren Entscheidungen und Blicken, wer wir sind und wie wir die Welt sehen.
Wenn du einem Obdachlosen in die Augen blickst, während du ihm 5 Dollar gibst, berührst du nicht nur seine Realität, sondern auch deine eigene Menschlichkeit. In diesen Augen spiegeln sich nicht nur Dankbarkeit und Würde, sondern oft auch Geschichten von Verlust, Kampf und vielleicht sogar Hoffnung. Dieser Moment erinnert daran, wie wenig es manchmal braucht, um einem anderen Menschen das Gefühl zu geben, gesehen und respektiert zu werden.
Auf der anderen Seite steht derjenige, der bereits Hunderttausende besitzt und dennoch nicht innehält. Für ihn zählt nicht mehr das, was erreicht wurde, sondern das, was noch fehlt. Der Wunsch nach mehr ist eine treibende Kraft, die, wenn ungebremst, in eine Spirale der Gier führen kann. Es ist der Hunger nach immer größerem Besitz, der die Augen irgendwann für das Wesentliche verschließt: den Wert dessen, was man bereits hat, und die Fähigkeit, es zu teilen.
Doch was bedeutet das für uns?
Diese beiden Szenen enthalten für mich mehr als nur Bilder aus einer Welt voller Gegensätze. Sie fordern uns auf, innezuhalten und zu fragen, was uns wirklich reich macht. Ist es die Menge dessen, was wir anhäufen? Oder die Fähigkeit, mitfühlend zu geben, zu teilen und wahrhaft präsent zu sein?
Die Begegnung mit jemandem, der wenig besitzt, erinnert mich daran, dass wahrer Reichtum in Beziehungen, in Menschlichkeit und in der Fähigkeit liegt, Licht in das Leben anderer zu bringen. Vielleicht liegt die wahre Stärke nicht darin, das eigene Vermögen zu vermehren, sondern darin, andere durch kleine Gesten zu stärken.
Es ist diese Entscheidung – zwischen Geben und Streben, zwischen Mitgefühl und Gier –, die nicht nur den Wert unseres Handelns bestimmt, sondern auch den Zustand unserer Gesellschaft.
Denn am Ende bleibt nicht, was wir angesammelt haben, sondern was wir gegeben haben.
Quelle:
#########################
Wenn Du magst kannst Du uns, für die Mühe und den Zeitaufwand einen Kaffee hinterlassen,
Vielen Dank❤️🙏🏻❤️🙏🏻❤️🙏🏻
Die Redaktion distanziert sich vorsorglich von jedem Artikel. Die Artikel spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wieder, vielmehr dienen sie nur zur freien Meinungsbildung. Niemand ist perfekt, und Irrtum ist möglich. Zudem: es ist nur eine Information und hat nicht zwangsläufig die Aufmerksamkeit der Redaktion.
Als Amazon-Partner verdient der Blogbetreiber an qualifizierten Verkäufen über die im Blog eingefügten Amazon-Links. Dieser Verdienst wird nahezu vollständig in Tierfutter umgesetzt.
Um Beiträge zu kommentieren oder mit Sternen zu bewerten musst Du registriert und angemeldet sein. Noch nicht eingeschrieben?
Waldkraft
☘️ Tötet alle Arten von krankmachenden Keimen durch Oxidation
☘️ Eliminiert Schwermetalle und Umwelttoxine und leitet sie aus
☘️ Steigert die Leistun…
„Chlordioxid ist der wirksamste Bakterienkiller, den die Menschheit kennt.“
Folge uns auf Telegram